1.Menschenwürde

Menschenwürde bedeutet, dass jedes menschliche Wesen an sich wertvoll, schützenswert und einmalig ist, unabhängig von Herkunft, Alter, Geschlecht und anderen Merkmalen. Der Mensch und letztendlich jedes Lebewesen haben eine Existenzberechtigung, verdienen Wertschätzung, Respekt und Achtung. Das menschliche Individuum steht dabei über jeder Sache und allen Vermögenswerten. Die Menschenwürde ist unabhängig von der Verwertbarkeit der menschlichen Arbeitskraft und unantastbar.

surprise, man, box, package, unbox, happy.svg

A1 Menschenwürde in der Zulieferkette

Ethisches Beschaffungsmanagement ist Teil der Unternehmensidentität und Positionierung. Prozesse für menschenwürdige Beschaffung sind innovativ in allen Unternehmensbereichen umgesetzt. (Der Begriff Unternehmen wird im Folgendenen einheitlich stellvertretend für Projekt, Vorhaben oder Organisation verwendet.)

Zu den Tools
man, boy, calculate, calcuation, abacus, math.svg

B1 Ethische Haltung im Umgang mit Geldmitteln

Der Eigenkapitalanteil ist vorbildlich in der Branche. Zum weitaus größten Teil solidarische Finanzierung über Kooperationspartnerinnen und/oder Kredit bei einer Ethikbank bis zur vollständigen Ablöse konventioneller Kredite. Finanzpartnerinnen sind ausschließlich ethisch-nachhaltige Finanzdienstleister*innen.

Zu den Tools
woman, workspace, work, laptop, computer, armchair, home.svg

C1 Menschenwürde am Arbeitsplatz

Innovative und/oder umfassende Lösungen für eine an den Mitarbeiter*innen orientierte Unternehmenskultur, sowie Innovative und/oder umfangreiche Lösungen zur Förderung und Verbesserung von Gesundheit am Arbeitsplatz und zum Arbeitsschutz, wie auch Innovative Lösungen zur Förderung und Verbesserung im Umgang mit Diversität und Chancengleichheit werden umfassend, nachhaltig und selbstverständlich bewusst gelebt und von den Mitarbeitenden als solche erlebt.

Zu den Tools
conversation, talk, communication, chat, debate, man.svg

D1 Ethische Kund*innenbeziehungen

Kund:innenbeziehungen auf Augenhöhe sind Teil der Marktpositionierung. Innovative Lösungen zur Gestaltung wertschätzender Kommunikation mit Kund:innen sind langfristig umgesetzt.
Produkte und Dienstleistungen werden speziell für Anforderungen einzelner benachteiligter Kund*innengruppen angepasst. Es gibt Spezialprodukte/-dienstleistungen für benachteiligte Kund:innengruppen.

Zu den Tools
smartphone, woman, news, announcement, marketing, megaphone.svg

E1 Sinn und gesellschaftliche Wirkung der Produkte und Dienstleistungen

Ein Großteil der Produkte/Dienstleistungen löst wesentliche gesellschaftliche Probleme laut UN-Entwicklungszielen. Innovative, visionäre Lösungen für die größten Herausforderungen der Menschheit sind umgesetzt. (Konsum-)Verhalten der Menschen (auch der Nichtkund*innen) ändert sich durch unternehmerische Aktivitäten, z.B. Einkaufen beim Bauern oder bei der Bäuerin statt im Supermarkt. Kreative neue Lösungsansätze zur Verhaltensänderung werden umgesetzt, und die Kommunikation darüber wird langfristig integriert.

Zu den Tools

Quelle: Gemeinwohl-Bilanz 5.0